Thema
- #Schwierigkeiten des Vermieters
- #Einstweilige Verfügung wegen Besitzübertragungsverbot
- #Lösung
- #Räumungsklage
- #Mietrückstand
Erstellt: 2024-05-20
Erstellt: 2024-05-20 11:45
Ich bin seit etwa 2,5 Jahren Vermieter. Ich befinde mich noch im Anfängerstadium und habe viel zu lernen.
Ich schreibe diesen Beitrag, weil ich einen Mieter getroffen habe, der mir quasi gezwungen hat, dazuzulernen.
Während meiner Zeit als Vermieter gab es verschiedene Herausforderungen, aber die schwierigste war wohl
die nicht gezahlte Miete von einem Mieter einzutreiben.
Glücklicherweise hatte ich zwar schon Mieter, die die Miete etwas in Verzug geraten ließen, aber noch nie einen, der komplett untergetaucht ist, wie in diesem Fall.
Ich habe mich daher gefragt, wie ich die Situation am besten lösen kann.
Im Vermietungsgeschäft kommt es zwangsläufig zu Stress durch Mietrückstände von Mietern!!!
Wenn ich diese Angelegenheit gut löse, wird der Stress durch Mietrückstände in Zukunft deutlich reduziert werden.
Dieser Mieter hat uns auf eine besondere Art und Weise geärgert. Das Untertauchen ist eine sehr schwierige Methode, um damit umzugehen.
Das war ziemlich frustrierend und stressig, weil ich nicht wusste, ob meine Nachrichten überhaupt ankamen.
Zunächst habe ich einen Mahnbescheid (Inhalt: Kündigung des Mietvertrags aufgrund von Mietrückständen von mehr als zwei Monaten) versandt.
Normalerweise führt der Erhalt eines Mahnbescheids aufgrund der trockenen Sprache dazu, dass Mieter
unter Druck geraten und der Konflikt gelöst wird, aber
unser Mieter reagierte auch nach Erhalt des Mahnbescheids nicht und blieb weiterhin stumm.
Ich habe die Vertragskündigung noch einmal per SMS mitgeteilt und beschlossen, eine Räumungsklage einzureichen.
Es hat mich schon etwas gestresst, mich für die Räumungsklage zu entscheiden, aber
als ich es dann tat, fühlte ich mich erleichtert.
Während ich mich im Zuge der Vorbereitung auf die Räumungsklage auf YouTube informierte,
erfuhr ich, dass Räumungsklagen viel Zeit in Anspruch nehmen und selbst wenn man gewinnt und einen Gerichtsbeschluss erhält,
es das Risiko gibt, dass die Immobilie an eine andere Person weitergegeben wurde und man eine weitere Räumungsklage einreichen muss.
Um dies zu verhindern, sollte man vor der Räumungsklage einen Antrag auf einstweilige Verfügung zur Verhinderung der Übertragung des Besitzes an die Immobilie stellen. Dabei handelt es sich um
einen Antrag, der den derzeitigen Mieter daran hindern soll, die Immobilie an eine andere Person zu übergeben.
Bei einer Räumungsklage kommt es letztendlich zu einer Zwangsräumung, aber eigentlich
möchte ich, dass der Mieter ein Einsehen hat und freiwillig auszieht, anstatt
dass ich mit Gewalt seine Sachen aus der Wohnung räumen lassen muss.
Daher glaubte ich, dass ein Antrag auf einstweilige Verfügung zur Verhinderung der Übertragung des Besitzes ebenfalls effektiv sein könnte.
Auf YouTube findet man viele Videos, die das Verfahren zur Beantragung einer einstweiligen Verfügung zur Verhinderung der Übertragung des Besitzes gut erklären.
Anhand dieser Videos habe ich den Antrag online gestellt.
Es schien möglich zu sein, dies selbst zu erledigen, ohne einen Anwalt zu beauftragen.
https://youtu.be/tvGpKepGhow?si=walV7G6gnH4mfWI5
Nachdem ich die notwendigen Dokumente hochgeladen und gewartet hatte, erhielt ich
einen Beschluss des Gerichts zur Nachbesserung.
Es gab Mängel in den von mir eingereichten Unterlagen, die ich korrigieren sollte.
Nach Einreichung der Korrektur erhielt ich vom Gericht die Anweisung,
zum Schutz der Rechte des Schuldners (Mieter) einen Sicherheitsbetrag zu hinterlegen oder
einen Vertrag über eine Sicherheitsleistung (Kautionsversicherung) einzureichen.
Ich habe mich für den Abschluss einer Kautionsversicherung entschieden und
den entsprechenden Beschluss bei der 서울보증보험 (Seoul Guarantee Insurance) eingereicht. Nach der Überprüfung und Zahlung der Versicherungsprämie (15.000 Won) wurden die Versicherungsunterlagen
direkt an das Gericht weitergeleitet.
Am Tag nach dem Abschluss der Versicherung erhielt ich vom Gericht den Beschluss zur einstweiligen Verfügung zur Verhinderung der Übertragung des Besitzes und
als ich diesen Beschluss an den Mieter schickte, meldete sich der Mieter, von dem ich so lange nichts gehört hatte, und erklärte, dass er ausziehen und den Besitz aufgeben werde.
Kommentare0