junpyo jeon

[Investitionsgeschichte] Video für Menschen, die Geld verlieren und gestresst sind (feat. Buriknam)

  • Verfasst in: Koreanisch
  • Land: Alle Ländercountry-flag
  • Andere

Erstellt: 2024-04-29

Erstellt: 2024-04-29 14:17

[Investitionsgeschichte] Video für Menschen, die Geld verlieren und gestresst sind (feat. Buriknam)


[Von einem Psychiater vorgestellte Bewältigungsmethoden für durch Investitionen verursachten Stress]

  • Vor dem Hintergrund der jüngsten Vermögenskorrektur suchen viele Menschen aufgrund von Verlusten verursachter Depressionen und Ehescheidungskrisen

angeblich psychiatrische Hilfe auf.

  • Die durch Anlageverluste ausgelöste Panikstörung wird als ‚investitionsbedingte Panikstörung‘ bezeichnet.


  • Warum tritt eine Panikstörung auf?

: Ein Übermaß an Angst auslösenden Hormonen führt zu einer Lähmung der Funktion des präfrontalen Kortex (etwa 30% Leistungsverlust).

  • Der präfrontale Kortex ist ein Organ, das für Vernunft, Urteilsvermögen und Konzentration zuständig ist. Es ist vergleichbar mit einem Computer, der ‚hängt‘.
  • Wie hoch muss der Verlust sein, damit eine Panikstörung auftritt?

: Bei Personen mit einem Vermögen von etwa 1 bis 30 Millionen Euro tritt eine gewöhnliche Angststörung bei einem Verlust von 3 Millionen Euro auf, eine schwere Angststörung ab 10 Millionen Euro.

Sobald der Verlust nicht mehr kurzfristig mit dem eigenen Jahreseinkommen ausgeglichen werden kann, verstärkt sich die Angststörung.

  • Bei extremen Verlusten sinkt die Dopaminproduktion im Körper stark ab, und wenn die Dopaminproduktion sinkt,

kommt es zu Lähmungserscheinungen. Eine Krankheit, die eine Dopamin-Dysfunktion verursacht, ist die Parkinson-Krankheit, die mit einer vollständigen Lähmung einhergeht.

[Lösung]

  • Investitionen außerhalb des Hauptberufs sollten für mindestens 2 Monate eingestellt werden. Dies soll die Wiederherstellung der Funktion des präfrontalen Kortex ermöglichen.
  • Durch Sport kann das durch starken Stress geschädigte Gehirngewebe regeneriert werden.
  • Wenn die Verschuldung durch das Umfeld zunimmt, sollte man auf keinen Fall die Schulden übernehmen. Es wird behauptet, dass dies immer wieder passiert.

Lass uns den Kopf frei bekommen, uns durch Ruhe und Sport erholen und es dann noch einmal versuchen!

https://youtu.be/UKIVnBWJ0Gk


Kommentare0