junpyo jeon

Kriterien für finanzielle Freiheit

  • Verfasst in: Koreanisch
  • Land: Alle Ländercountry-flag
  • Wirtschaft

Erstellt: 2024-04-26

Erstellt: 2024-04-26 12:00

Einer der aktuellen Trends scheint die finanzielle Freiheit zu sein.

Zuerst tauchte das vage Konzept der finanziellen Freiheit mit YOLO (You Only Live Once) auf,

und nun, in einem Umfeld mit niedrigen Zinsen und hoher Liquidität, konkretisiert sich das Konzept der finanziellen Freiheit durch FIRE (Financial Independence Retire Early), da berufstätige Menschen, die erfolgreich investiert haben, frühzeitig aus dem Berufsleben ausscheiden.

Kriterien für finanzielle Freiheit


Das Leben ist nur einmal da!

Die finanzielle Freiheit erreichen und das Leben in vollen Zügen genießen!

Nicht für andere leben, sondern 'für sich selbst leben'!

Das ist es, wovon viele Menschen träumen,

ein Leben in finanzieller Freiheit.

Wenn wir dieses vage Konzept der finanziellen Freiheit

in einen Geldbetrag umrechnen, der das Gehalt ersetzen soll, wie hoch wäre dieser dann?

500 Euro pro Monat, 2.000 Euro, 3.000 Euro?

Meiner Meinung nach lautet die Antwort: 'Das ist von Person zu Person unterschiedlich'.

Die Maßstäbe anderer sind nicht relevant.

Wichtig ist, welchen Maßstab man selbst setzt,

und es ist wichtig, darüber nachzudenken.

Anstatt vager Zahlen sollten wir konkret

die Kosten in Fixkosten, variable Kosten und Kosten für die innere Ruhe unterteilen.

Fixkosten = Grundlegende Kosten wie Nebenkosten, Versicherungsprämien (+Krankenversicherung), Nachhilfeunterricht, Fahrtkosten, Bekleidung, Lebensmittel usw.,

variable Kosten = Hochzeitsgeschenke, Geburtstage der Eltern, Vorsorgeuntersuchungen, Reisen, Luxusartikel,

Kosten für die innere Ruhe = Damit man innere Ruhe empfindet, muss nach der Bezahlung der Fix- und variablen Kosten noch Geld übrig bleiben,

es muss also ein gewisser Geldbetrag übrig bleiben.

Diese drei Kostenarten sind für jeden Menschen unterschiedlich.

Die jeweilige Referenzsumme ist unterschiedlich, aber 'je mehr, desto besser' ist

wichtig.

Das Problem liegt bei 'je mehr, desto besser', denn um dieses Ziel zu erreichen,

muss man sehr viel Zeit und Mühe investieren.

Die meisten Menschen schaffen es trotz dieser Mühen

nicht.

An diesem Punkt ist es notwendig, etwas loszulassen,

eine innere Einstellung zu ändern.

Diese innere Einstellung oder dieser Zustand, 'die Gier ablegen',

ist wirklich eine 'schwierige mentale Hürde'.

Auf der Grundlage dieser loslassenden Einstellung

sollten wir die konkreten

Kosten für die finanzielle Freiheit berechnen.

Kommentare0